osiramontel Logo

osiramontel

Finanzbewusstsein entwickeln

Unsere bewährte Methodik entschlüsselt

Ein tiefer Einblick in die wissenschaftlichen Grundlagen und Expertenprinzipien, die unsere Finanzbildung prägen

Seit 2018 entwickeln wir systematische Ansätze für nachhaltige Finanzbildung. Was Sie hier erfahren, basiert auf jahrelanger Forschung und praktischer Anwendung mit über 12.000 Teilnehmern.

Wissenschaftliche Fundamente unserer Herangehensweise

Unsere Methodik fußt auf drei wissenschaftlich belegten Säulen der Erwachsenenbildung. Dr. Hermann Kleist, unser wissenschaftlicher Berater, erklärt: "Finanzwissen muss schrittweise aufgebaut werden, damit es wirklich verankert wird."

  • Kognitive Belastungstheorie: Wir präsentieren komplexe Finanzkonzepte in verdaulichen Portionen, um Überforderung zu vermeiden und nachhaltiges Lernen zu fördern.
  • Konstruktivistisches Lernen: Teilnehmer bauen ihr Wissen aktiv auf, indem sie eigene Erfahrungen reflektieren und neue Konzepte mit bestehendem Wissen verknüpfen.
  • Sozial-kognitive Lerntheorie: Durch Gruppendynamik und Peer-Learning verstärken sich Lerneffekte erheblich - Menschen lernen voneinander oft effektiver als aus Büchern.
  • Spaced Repetition Prinzip: Wichtige Konzepte werden in zeitlichen Abständen wiederholt, um das Langzeitgedächtnis zu stärken und praktische Anwendung zu ermöglichen.

Diese Ansätze werden seit 2019 kontinuierlich verfeinert und durch Teilnehmerfeedback optimiert. Die Ergebnisse sprechen für sich: 89% unserer Absolventen wenden das Gelernte auch sechs Monate später noch aktiv an.

Der osiramontel-Prozess: Bewährt und systematisch

Was unterscheidet unseren Ansatz? Wir haben einen fünfstufigen Prozess entwickelt, der Theorie und Praxis intelligent verzahnt. Jede Phase baut auf der vorherigen auf - ohne Lücken, ohne Sprünge.

1

Grundlagenanalyse

Wir erfassen Ihren aktuellen Wissensstand und Ihre finanziellen Ziele. Diese Basis bestimmt Ihren individuellen Lernpfad.

2

Strukturiertes Wissensaufbau

Schritt für Schritt vermitteln wir fundamentale Finanzkonzepte - von einfachen Budgetregeln bis zu komplexeren Anlagestrategien.

3

Praktische Anwendung

Theorie wird durch realistische Szenarien und Fallstudien greifbar. Sie üben an echten Beispielen, nicht an abstrakten Modellen.

4

Reflexion und Festigung

Regelmäßige Wiederholung und Selbstreflexion sorgen dafür, dass das Wissen nachhaltig verankert wird.

5

Langfristige Begleitung

Auch nach Programmende stehen Ihnen Ressourcen zur Verfügung, um Ihr Wissen zu erweitern und zu vertiefen.

Zum Lernprogramm

Bewiesene Wirksamkeit durch systematische Evaluation

Seit 2020 dokumentieren wir systematisch die Lernerfolge unserer Teilnehmer. Die Ergebnisse zeigen: Unser methodischer Ansatz führt zu nachweisbaren und nachhaltigen Verbesserungen im Umgang mit Finanzen.

Verhaltensänderung

Teilnehmer entwickeln konkrete Finanzgewohnheiten: regelmäßiges Sparen, bewusste Ausgabenentscheidungen und systematische Finanzplanung.

Wissensvertiefung

Komplexe Finanzthemen werden verstanden und können eigenständig auf neue Situationen angewendet werden.

Selbstvertrauen

Finanzentscheidungen werden bewusster und selbstsicherer getroffen - ohne Abhängigkeit von externen Beratern.

Nachhaltigkeit

Das Gelernte wird auch Monate später noch aktiv angewendet - ein Beweis für die Tiefe unserer Vermittlungsmethode.

Diese Erkenntnisse fließen kontinuierlich in die Weiterentwicklung unserer Programme ein. Was 2025 neu hinzukommt: verstärkte Einbindung von Peer-Learning-Elementen und individualisierte Lernpfade basierend auf Lerntyp-Analysen.

Kennzahlen unserer Methodik

89% Langfristige Anwendung
94% Zufriedenheitsrate
12.400+ Absolventen seit 2018
7,2 Jahre Erfahrung
15 Wissenschaftliche Studies